16. Januar 2025

tadoº triple winner

We’re thrilled to announce that our packaging concept for tadoº has been awarded for the third time! ?

This recognition underlines the relevance and importance of our sustainable hybrid packaging solution, which impresses both in eCommerce and at the POS.

Over the decades, packaging requirements have changed dramatically. While functionality and information were key in the past, the digital transformation has raised the bar. Today, consumers expect seamless integration between the online and offline worlds.

For packaging to truly be a multitasking hero, it must meet a few essential criteria:

  • Bold and consistent brand design
  • Multifunctional features for maximum flexibility
  • Sustainability through recycled and recyclable materials, as well as minimalist designs
  • Interactivity with QR codes, augmented reality, or digital product information
  • Unforgettable unboxing experiences

What innovative packaging solutions do you know that perform equally well in eCommerce and at the POS? Let’s discuss! ?

16. Januar 2025

tadoº Triple Winner

Unser Verpackungskonzept für tadoº hat jetzt die dritte Auszeichnung erhalten. Wir freuen uns sehr!

Es zeigt uns, dass unsere nachhaltige Hybrid-Verpackungslösung, die sowohl für den eCommerce geeignet ist als auch am POS performt, nach wie vor ein aktuelles und auch herausforderndes Thema ist.

Die Anforderungen an Verpackungen haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Früher waren Funktionalität und Information im Vordergrund, dann kam der digitale Wandel. Konsumenten erwarten heute eine nahtlose Verbindung zwischen Online- und Offline-Welt.

Damit die Verpackung ein Multitalent wird, sollte sie ein paar Bedingungen erfüllen:

  • Auffälliges und stringentes Markendesign
  • Multifunktionales Design für maximale Flexibilität
  • Nachhaltigkeit durch Rezyklate und recyclingfähige Materialien, minimalistische Verpackungen
  • Interaktivtät mit QR-Codes, Augmented Reality oder digitalen Produktinformationen
  • Positive Remarkable Unboxing-Erlebnisse

Welche innovativen Verpackungslösungen kennt ihr, die im eCommerce und am POS gleichermaßen überzeugen? Wir sind gespannt.

15. Januar 2025

We love relevant design.

What exactly does that mean for us?

The ‘we’ in this statement stands for much more than just the fact that we don't work on topics alone in the agency. It symbolises our understanding of collaboration: forming a team - not just internally, but above all together with the people behind the brand we work for. This close collaboration is the core of our approach. By incorporating the knowledge, experience and perspectives of everyone involved right from the start, we create a strong foundation. This not only avoids unnecessary detours, but also ensures that the quality of the result and its implementation increases significantly. Our aim is to forge genuine partnerships in which every voice counts and the common goal takes centre stage.

But that's not all: ‘love’ and passion play a central role for us. They are what drives what we do and what makes us special. Because the final percentages that turn a design from good to outstanding are created precisely when we put our heart and soul into our work. This dedication is not just an empty phrase - it is the key to discovering and passing on the magic in the details. This applies not only to design, but to everything we do.

‘Relevance’ is our benchmark for quality. For us, design is successful when it works for the brand and the product - be it at the point of sale, on the shelf or in e-commerce. It must be appealing, convincing on both a rational and emotional level and make people identify with the product and the brand. This process begins with the first impression: the visual design attracts attention, the tactile elements such as material and workmanship make the product tangible. And then there are those little moments when well thought-out details create a ‘smile in the mind’ - the moments that inspire and remain in the memory.

Relevance also means that an understanding is built up across these points of contact: Customers recognise that the people behind the brand love their product, are passionate about it and take responsibility for it. This authenticity creates trust. And it is precisely this that leads customers to make a conscious decision in favour of the brand. When design combines all of these aspects - rationally and emotionally convincing, giving pleasure, showing responsibility and creating a connection - then we at brand.pack speak of relevant design.

It is this aspiration that drives us and can be felt in every one of our projects.

Arne Fehlhaber, Managing Partner & Creative Head

15. Januar 2025

We love relevant design

Was genau steckt für uns dahinter?

Das „Wir“ in dieser Aussage steht für viel mehr, als nur dafür, dass wir in der Agentur nicht alleine an den Themen arbeiten. Es symbolisiert unser Verständnis von Zusammenarbeit: ein Team zu bilden – nicht nur intern, sondern vor allem gemeinsam mit den Menschen hinter der Marke, für die wir arbeiten. Diese enge Kollaboration ist der Kern unseres Ansatzes. Indem wir das Wissen, die Erfahrungen und die Perspektiven aller Beteiligten von Anfang an einbeziehen, schaffen wir eine starke Basis. Dadurch vermeiden wir nicht nur unnötige Umwege, sondern sorgen gleichzeitig dafür, dass die Qualität des Ergebnisses und dessen Implementierung deutlich steigt. Es geht uns darum, echte Partnerschaften zu knüpfen, in denen jede Stimme zählt und das gemeinsame Ziel im Mittelpunkt steht.

Doch das ist nicht alles: „Liebe“ und Leidenschaft spielen bei uns eine zentrale Rolle. Sie sind das, was unser Tun antreibt und das Besondere hervorbringt. Denn die letzten Prozente, die ein Design von gut zu herausragend machen, entstehen genau dann, wenn wir mit Herzblut bei der Sache sind. Diese Hingabe ist keine bloße Floskel – sie ist der Schlüssel, um die Magie im Detail zu entdecken und weiterzugeben. Das gilt nicht nur im Design, sondern in allem, was wir tun.

„Relevanz“ ist dabei unser Maßstab für Qualität. Design ist für uns dann erfolgreich, wenn es für die Marke und das Produkt funktioniert – sei es am Point of Sale, im Regal oder im E-Commerce. Es muss ansprechen, auf rationaler wie auch emotionaler Ebene überzeugen und die Menschen dazu bringen, sich mit dem Produkt und der Marke zu identifizieren. Dieser Prozess beginnt beim ersten Eindruck: die visuelle Gestaltung zieht die Aufmerksamkeit auf sich, die haptischen Elemente wie Material und Verarbeitung lassen das Produkt greifbar werden. Und dann gibt es noch diese kleinen Momente, in denen durchdachte Details ein „smile in the mind“ entstehen lassen – die Augenblicke, die begeistern und im Gedächtnis bleiben.

Relevanz bedeutet auch, dass sich über diese Berührungspunkte hinweg ein Verständnis aufbaut: Die Kunden erkennen, dass die Menschen hinter der Marke ihr Produkt lieben, mit Leidenschaft daran arbeiten und Verantwortung dafür übernehmen. Diese Authentizität schafft Vertrauen. Und genau das führt dazu, dass sich Kundinnen und Kunden bewusst für die Marke entscheiden. Wenn Design all diese Aspekte vereint – rational und emotional überzeugt, Freude bereitet, Verantwortung zeigt und Verbindung schafft – dann sprechen wir bei brand.pack von relevantem Design. Es ist dieser Anspruch, der uns antreibt und der in jedem unserer Projekte spürbar wird.

Arne Fehlhaber, Managing Partner & Creative Head

27. November 2024

Brandpack unterstützt das Projekt „Liebe im Karton“ Geschenkboxen für bedürftige Kinder

 

Schenken macht Freude – uns genauso wie vielen anderen.

Deshalb unterstützen wir die Aktion „Liebe im Karton“, um Kindern in Not zu Weihnachten ein Lächeln zu schenken.

Jedes Jahr aufs Neue werden tausende Geschenkboxen altersgerecht und individuell für bedürftige Kinder zusammengestellt.
Dieses Jahr gehen die liebevoll gepackten Kartons in die Ukraine, wo sie an Kinder in Kinderheimen, sozialen Einrichtungen und Sammelunterkünften verteilt werden.

Neben einer Spende haben wir auch vor Ort als Team mitgeholfen, wunderschöne Weihnachtspäckchen für Mädchen und Jungen zu packen.

Dieses besondere Projekt wird durch den rein ehrenamtlich arbeitenden Verein Liebe im Karton e.V. ermöglicht, der seit 2016 internationale Nothilfe leistet. Ebenso beteiligt sind der Städtepakt #HamburgKyiv und der gemeinnützige Verein Hanseatic Help, der in Hamburg als Sammelstelle und Ausgabepunkt dient.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer vor Ort für ihren großartigen Einsatz! Wir sind dankbar, Teil dieser wundervollen Aktion zu sein.

Wir hoffen, auf diese Weise ein wenig Freude weitergeben zu können
– denn nichts erfüllt mehr, als anderen eine Freude zu bereiten.

30. Oktober 2024

Umgang mit KI-Programmen – ein Presseartikel von Florian Schaake

Wieviel Liebe wird bleiben?

Einige von uns kennen noch die trivial-philosophischen Comic-Strips aus den 60er Jahren. Beginnend mit „Liebe ist…“ wird auf romantisierende Art das Phänomen Liebe gedeutet.

In der heutigen, schnelllebigen und effizienten Welt wird die Sehnsucht nach Harmonie sogar immer größer. Sichtbar z.B. an der stetig wachsenden Zahl von Anhängern Taylor Swifts (Swifties), der aktuell erfolgreichsten Künstlerin des Globus, die eine heile, romantische Welt zelebriert.

Ein heutiger Designprozess ist geprägt von einer sauberen Grundlagenarbeit bis hin zu wissenschaftlichen Analysen, um zielgerichtet arbeiten zu können. Design und Gestaltung leben aber auch von Kreativität, Intuition und Leidenschaft. Erst wenn Designer für ein Projekt brennen, ihr Herzblut einfließen lassen und die vielzitierte „letzte Meile“ gehen, reift ein Ergebnis und erreicht neben dem Level der Funktionalität auch das Herz des Betrachters. Es entsteht eine emotionale Brücke, die sich bereits in der Grundidee ausdrückt und in der Liebe zum Detail mündet.

Zukünftig werden immer mehr Arbeiten von KI-Tools übernommen. Dadurch verändern sich unsere Prozesse und auch Ergebnisse! Natürlich beschäftigen wir uns als Branding- und Designagentur mit aktuellen Entwicklungen und Tools. Wir nutzen KI-gestützte Suchmaschinen wie Perplexitiy, zur Informationsrecherche oder um Verständnisfragen zu klären. Wir nutzen Chat GPT-O, um Texte zu erarbeiten. Für erste, schnelle Entwurfs-Skizzen werden Visualisierungs-Tools wie Vizcom genutzt. Auch Text-to-Image-Generatoren wie z.B. Midjourney oder Dall-E kommen bei uns zum Einsatz. Für fast alle Ergebnisse gilt jedoch, dass sie ohne Prüfung und Weiterbearbeitung noch nicht zu verwenden sind.

Viele Fragen sind leider auch noch ungeklärt, so z.B. die nach Urheberrechten. Daher ist der Einsatz der Ergebnisse für Kundenprojekte für uns bisher nur eingeschränkt möglich. Dennoch werden natürlich einige (Design-) Teilaufgaben bereits lücken- und ersatzlos von einem Algorithmus übernommen. Ob jedoch auch der Bereich der Kreativität übernommen werden kann, wird branchenübergreifend heftig diskutiert.

Die Leidenschaft, das einfließende Herzblut und die Liebe, die ein/e Gestalter/in in ein Projekt einfließen lässt, können schwer programmiert werden. Die Fähigkeit, neue Zusammenhänge herzustellen, etwas Ungesehenes zu erschaffen und dies nicht nur rational, sondern auch mit Intuition und Bauchgefühl bewerten zu können, scheint bisher noch nicht an eine Maschine übertragen worden zu sein.

Ist ein kreativer Prozess ein zutiefst menschliches Phänomen, das – trotz aller „Deep Learning“-Fortschritte – nicht ohne Weiteres von einem Algorithmus übernommen werden kann? Die Beurteilung verschiedener Entwicklungsschritte eines Prozesses basiert auch immer auf dem jeweiligen Mindset eines/r Gestalters/in, das über viele Jahre geprägt wurde und einen individuellen Charakter besitzt. Die natürliche Beschränktheit – ein vermeintlicher Nachteil – stellt sich als Vorteil gegenüber der allumfassenden, neutralen Informationsmenge einer KI-Software dar, weil subjektive, charakterstarke und authentische Entscheidungen gefällt werden können.

Die Geschwindigkeit technischer Entwicklungen der vergangenen Jahre lehrt uns, dass wir unseren eigenen, begrenzten Horizont nicht als einzigen Maßstab annehmen sollten. Fest steht jedoch: es wird massive Veränderungen geben. Und dabei stellt sich uns dann eben die relevante Frage: Wieviel Liebe wird am Ende noch in zukünftigen Projekten enthalten sein?

 

 

Mehr über dieses Thema ist zu erfahren in der aktuellen Oktober-Ausgabe des Creativ Verpacken Magazins oder über den direkten Austausch mit uns.

18. September 2024

Welcome, Leonie!

We are delighted that Leonie, an engineer for packaging technology, is now part of the permanent brand.pack team! How nice that you have moved from creative Leipzig to the far north for us!

With her experience in the fields of psychology in purchasing decisions or quality control in the recycling process, she enriches our agency expertise. Her structured and analytical approach perfectly meets the requirements of our client projects.

With her passion for fencing, design and fashion, she brings an exciting mix to the table and is sure to inspire us and our clients many more times.

Great to have you here!

25. Juli 2024

Willkommen Fanny!

Wir freuen uns, Fanny El Tom als Design Director Brand & Packaging Design in unserem Team begrüßen zu dürfen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Markenführung, Packaging- und Corporate Design sowie Social Media bereichert sie seit dem 01. Juli 2024 unser Leistungsportfolio im Bereich visuelle Kommunikation.

Fanny El Tom hat ihre Expertise in über 13 Jahren Tätigkeit als freie Designerin für renommierte Agenturen darunter Serviceplan, Scholz & Friends, Hajok und DesignKis erworben. In dieser Zeit hat sie für viele namhafte und internationale Marken aus dem FMCG-Bereich wie P&G, Coca Cola, Beiersdorf und Tchibo gearbeitet. Zuletzt lag ihr Schwerpunkt auf biologischen und nachhaltigen Produkten für Unternehmen wie Naturata, Lebensbaum und Vilsa.

Mit ihrem umfassenden Know-how, insbesondere in den Bereichen Food, Beverages und Home Care sowie Social Media, ergänzt Fanny nahtlos unsere Expertise in der visuellen Kommunikation. Unser Angebot reicht von der strategischen Entwicklung über die konzeptionelle Ausarbeitung und kreative Gestaltung bis hin zur technischen Umsetzung.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viele spannende Projekte!

2. Juni 2024

DRUPA 2024: Vortrag Arne Fehlhaber & Florian Schaake

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere Welt in einer Weise zu verändern, die wir uns bisher kaum vorstellen können. Ähnlich einem ungeschliffenen Diamanten bietet sie immense Möglichkeiten, die darauf warten, freigesetzt zu werden. Doch wie bei jedem technologischen Fortschritt gibt es auch Herausforderungen und Unsicherheiten, die es zu bewältigen gilt.

Auf der Drupa in Düsseldorf haben Arne Fehlhaber und Florian Schaake einen inspirierenden Vortrag zu diesem Thema gehalten. In dem Vortrag wurde die duale Natur der KI beleuchtet. Die zentrale Frage dabei war: Ist KI ein Freund oder ein Feind des Designers?

Die Antwort darauf hängt maßgeblich davon ab, wie wir mit dieser Technologie umgehen. Wenn wir KI aktiv nutzen und ihre Fähigkeiten in unsere Prozesse integrieren, kann sie uns enormen Nutzen bringen. Von der Automatisierung repetitiver Aufgaben über die Verbesserung von Entscheidungsprozessen bis hin zur Erschließung neuer Geschäftsfelder – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. In diesem Fall wird KI zu einem mächtigen Freund und Verbündeten.

Verweigern wir jedoch den technologischen Fortschritt und ignorieren das Potenzial der KI, könnte sie uns zum Feind werden. Unternehmen und Personen, die sich der Nutzung von KI verschließen, riskieren, den Anschluss zu verlieren und im Wettbewerb zurückzufallen.

Mit dem Vortrag wurde aufgezeigt, wie wichtig es ist, sich proaktiv mit der KI auseinanderzusetzen. Manchmal ist es nur ein Moodbild, das mittlerweile selber erstellt wird, anstatt aus umfangreichem Stockmaterial ausgesucht zu werden – so wie das Keyviusal dieses Artikels, das nach Texteingabe des Vortragsinhalts generiert wurde (Midjourney). Manchmal kann KI-Technik aber auch den gesamten Arbeitsprozess auf den Kopf stellen. Es gibt unzählige KI-Tools, die an allen erdenklichen Punkten (unseres) Arbeitsprozesses ansetzen. Von der Unterstützung durch Chat GPT über Recherche- und Analysetools, Bild-, Video- oder Soundgeneratoren bis hin zu Layout- und Präsentationshilfen. Und die Anzahl der Tools wächst täglich.

Der Einsatz von KI birgt natürlich auch diverse Risiken, so z.B. Bias und Diskriminierung, Datenschutzprobleme oder Arbeitsplatzverluste. Zudem bestehen ethische Bedenken. Eine verantwortungsvolle Nutzung erfordert auch ethische Richtlinien, Transparenz und kontinuierliche Überwachung.

Es liegt letztlich aber an den Menschen, diesen Diamanten zu schleifen, das Beste aus dieser revolutionären Technologie herauszuholen und vor allem: den Umgang damit zu erlernen. Nutzen wir die Chancen, die KI uns bietet, und gestalten wir unsere Zukunft aktiv mit.

12. April 2024

YEAH! We`re hiring!

Wir suchen eine/n Senior Brand & Packaging Designer/in als Unterstützung und Mitverantwortung für die Konzepterstellung und gestalterische Umsetzung unserer Kundenprojekte sowie für die Weiterentwicklung des Design Studios brand.pack.

Deine Aufgaben im Brand & Packaging Design…
· Betreuung & kreative Beratung nationaler wie internationaler Kunden in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und den Program Managern
· Idealerweise hast du bereits Erfahrung im Managen von Design-Projekten mit direktem Kundenkontakt
· Beurteilung & Zusammenfassung von Markt-, Zielgruppen-, Design- & Trendanalysen
· Entwicklung von Konzepten mit dem Schwerpunkt Marken & Verpackungsdesign
· Briefingbasierte Erarbeitung der Design-Qualitäts-Kriterien
· Entwicklung Sortimentsstrukturen & Informationsarchitekturen
· Erstellung von Präsentationen in PPT
· Scribbeln (analog und/oder digital)
· Recherche & Analyse von Markt & Wettbewerb
· Teilnahme an Kundenmeetings & Halten von Präsentation
· Inhaltliche Vorbereitung & Durchführung von Kreativ-Workshops

… und in der Kommunikation
· Aufbereitung von Kommunikationsmaterialien zur Nutzung für On- und Offline-Medien wie beispielsweise Cases, Texte, Newsletter
· Pflege und Betreuung der studioeigenen Website
· Regelmäßiges Studium und Auswerten branchenspezifischer Fachpublikationen, sowie der Design-, Verpackungs- und Marketingpresse
· Inhalte für SoMe erstellen und einpflegen (LinkedIn & Instagram)

Dein fachliches Profil
· Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Bereich Design
· Mehr als 5 Jahre branchenspezifische Berufserfahrung
· Verhandlungssichere Englischkenntnisse wünschenswert
· Kenntnisse in gängiger Designsoftware
· Kreativitätstechniken
· Photoshop: Composing, Bildentwicklung, Retusche
· Illustrator: Packaging Design auf Stanze, Illustrationen
· InDesign: Packaging Design auf Stanze
· sowie evtl. After Effects & WordPress

Persönlich bringst du Leidenschaft für Design sowie Gespür für gestalterische Standards & Trends mit. Du bist kreativ und hast eine Affinität zu Marken, Design und Produkten. Neben analytischem und strategischem Denken hast du Interesse und Verständnis für gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen in Lebensstil, Konsum und Kaufgewohnheiten. Du bringst interkulturelle Kompetenz mit, bist kontaktfreudig und hast Spaß im Umgang mit Kunden. Mit deiner offenen und kooperativen Art unterstützt du die Zusammenarbeit aller Fachbereiche.

Das bekommst du von uns
· Ein motiviertes Team von Designern und Ingenieuren, die interdisziplinär zusammenarbeiten
· Aufgaben und Herausforderungen mit Blick über den Tellerrand zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
· Ein spannendes Kundenportfolio – vom innovativen Start Up bis zu internationalen Großkonzernen
· Flache Hierarchien und ein freundschaftlicher, respektvoller Umgang miteinander
· Mitgestaltung deines Aufgaben- und Verantwortungsbereichs
· Team-Events
· Backstein trifft auf Glas und Eisen: tolle Büroräume im ehemaligen Hamburger Kraftwerk
· Für die Liebhaber der gerösteten Bohne eine Siebträgermaschine und für die Tee-Trinker eine große Auswahl an Tees
· Die 5 Minuten entfernte S-Bahn-Haltestelle Diebsteich (sie ist in Kürze wieder geöffnet)

Genug der vielen Worte. Jetzt bist du dran.
Schreib uns und gib uns einen Einblick, warum du die richtige Wahl für uns bist.

Kontakt: Arne Fehlhaber
personal@brandpack.de

 

brand.pack

brandpack gmbh
Leverkusenstr. 54
D-22761 Hamburg

© Copyright 2024

Impressum & Datenschutz

Sprache

deutsch englisch

Social Media

Social Media

instagram linkedin